Abstract System | Hygiene Aktuell - Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene 2025
Deutsch English
Übersicht >>Zum Programm<<   >>Zum Programm-PDF<<

16.05.2025

UTC+1Saal EssenSaal RuhrRaum DRaum E
09:00
 
Vorsitz Exner, Martin (Bonn), Popp, Walter (Dortmund)
10'
Ruhrkohle-Chor
Musikalische Begrüßung
10'
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Essen
Kufen, Thomas (Essen)
10'
Begrüßung und Einführung
Exner, Martin (Bonn)
09.15
09.30
 
Vorsitz Exner, Martin (Bonn), Gleich, Sabine (München)
10'
Grußwort – Sprecher des Wehrmedizinischen Beirats
Pohlemann, Tim (Homburg)
25'
Gesundheitsinfrastruktur in Zeiten von Kriegen: Herausforderungen für das Humanitäre Völkerrecht
Herdegen, Matthias (Bonn)
20'
Einsatz chemischer Kampfstoffe in jüngeren Konflikten und Konsequenzen daraus
Kehe, Kai (München)
20'
Biologische Kampfstoffe „Eine dunkle Seite der Mikrobiologie“
Wölfel, Roman (München)
 
Vorsitz Dorn, Elena (Berlin), Wienecke, Anja (Berlin)
15'
Ayuverdische Medizin
Alefelder, Christof (Wuppertal)
25'
Vergiftungen durch Pflanzen
Wendt, Sebastian (Halle (Saale))
15'
Ketchup, Sonnencreme und Imprägnierspray –
wie Nanomaterialien uns umgeben
Fuchs, Ines (Potsdam)
10'
Lachgas und Folgen des Konsums
Dorn, Elena (Berlin)
 
Vorsitz Celotto, Daniele (Udine), Dananche, Cedric (Lyon), Temizel, Selin (Augsburg)
23'
Experience of preventing and managing extremely drug resistant bacterial and fungal infections in cancer patients in a high prevalence setting
Bhattacharya, Sanjay (Kolkata)
23'
Water challenges and risks in hospitals – what changes are required to prevent hospital acquired infections
Walker, Jimmy (Salisbury)
18'
Challenges and Changes in IPC – view from France
Ory, Jérôme (Nîmes)
18'
On the hospital hygiene situation in Greece based on a current ECDC report. Suggestions for optimization
V. Katsemi, M. Exner (Frankfurt am Main, Bonn)
 
Vorsitz Jatzwauk, Lutz (Dresden), Simonis, Anette (Berlin)
10'
Update Leitlinie „Wasser in Zahnärztlichen Behandlungseinheiten"
A. Simonis (Berlin)
15'
Suchen wir die richtigen Erreger
Jatzwauk, Lutz (Dresden)
15'
Spezielles zu Legionellen in der Zahnmedizin
Jurzik, Lars (Trier)
15'
Erfahrungen aus der Dekontamination von Behandlungseinheiten im Betrieb
Kohnen, Wolfgang (Mainz)
35'
Panel-Diskussion
Zahnmedizin und Wasser
09.45
10:00
10.15
10.30
10.45
11:00
11.15
11.30
 
Vorsitz Groß, Johanna (Hamburg), Wendt, Constanze (Heidelberg)
10'
KRINKO: Neue Aufgaben und neue Zusammensetzung
Wendt, Constanze (Heidelberg)
20'
Die neue Anlage 8 zur KRINKO/BfArM-Empfehlung für die Aufbereitung von Endoskopen
Wiese, Klaus (Wustermark)
20'
Infektionsprävention in Rehabilitationseinrichtungen, Herausforderungen bei der Erstellung von Empfehlungen
Pohl, Marcus (Pulsnitz)
25'
Umsetzung von KRINKO-Empfehlungen: Alles kein Problem?
C. Wendt, J. Groß (Heidelberg, Hamburg)
 
Vorsitz Lemm, Friederike (Bochum), Parohl, Nina (Lünen)
25'
Nicht nur sauber, sondern ... Krankenhauswäsche. Zusammenarbeit mit Wäscherei-Dienstleistern im Krankenhaus
Lemm, Friederike (Bochum)
25'
Zusammenarbeit mit Reinigungsfirmen
Veltkamp, Stefanie (Mönchengladbach)
25'
Zusammenarbeit mit Zentralküchen
Parohl, Nina (Lünen)
 
Vorsitz Eggers (ALT), Maren (Stuttgart), Schwarzkopf, Andreas (Bad Bocklet)
20'
Incision management – Empfehlungen zur prä-, intra- und postoperativen Behandlung von Hautinzisionen
Heister, Simon (Leipzig)
20'
Prüfung der Remanenzwirkung von Antiseptika in vitro
Zwicker, Paula (Greifswald)
20'
Resistenzentwicklungen bei Antiseptika
Wiegand, Cornelia (Jena)
20'
Wundspüllösungen und Antiseptika: In vitro gleiche Wirkung – aber in vivo?
Schwarzkopf, Andreas (Bad Bocklet)
 
Vorsitz Oberndörfer, Dieter (Frankfurt am Main), Spors, Jörg (Essen)
5'
Begrüßung
durch die Vorsitzenden
5'
Einführung in das Tagesprogramm
J. Spors, D. Oberndörfer (Essen, Frankfurt am Main)
20'
Kriegs- und katastrophenbedingte Zerstörung der Infrastrukturen und Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und die Hygiene
Popp, Walter (Dortmund)
20'
Aufbau- und Zuständigkeiten im Katastrophen- und Zivilschutz
Bergmann, Philipp (Essen)
20'
Trinkwasser im Katastrophenfall aus Sicht der Versorger
Adamski, Sascha (Essen)
20'
Rettungsdienst in der Katastrophe
Lauer, Daniel (Berlin)
11.45
12:00
12.15
12.30
12.45
13:00
13.15
15'
Relevanz sporizider Desinfektion im Kontext aktueller Infektionsprävalenzdaten
N.N.
15'
Sporizide Wirksamkeit gegen C. difficile
N.N.
15'
Sporizide Desinfektion: Indikationen und Auswahl – worauf achtet das Gesundheitsamt?
Marcic, Anne (Kiel)
15'
Händehygiene im Notfall – Brauchen wir das oder kann das weg
Bushuven, Stefan (Singen)
15'
Neues und altes Wissen über Krankheitserreger
Niesalla, Heide (Hamburg)
13.30
13.45
14:00
14.15
10'
NN
N.N.
14.30
14.45
15:00
15.15
 
Vorsitz Gebel, Jürgen (Bonn), Pitten, Frank-Albert (Gießen)
15'
Händedesinfektion in 15 Sekunden? Zu den Voraussetzungen für eine VAH-Zertifizierung der kürzeren Einwirkzeit
Gebel, Jürgen (Bonn)
15'
Toleranz und Resistenz von Bakterien gegenüber Desinfektionsmitteln: Was wissen wir darüber?
Rausch, Marvin (Bonn)
15'
Die Bedeutung von Referenzsubstanzen in der Desinfektionsmittel-Testung
Roesch, Kira (Bonn)
15'
Candida auris, Trichtophyton tonsurans und Co: Neues zur Testung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Pilze
Pitten, Frank-Albert (Gießen)
15'
„Begrenzt viruzid PLUS“ – Auswahl von Desinfektionsmitteln und Anforderungen an die infektionshygienische Überwachung
A. Marcic, B. Christiansen, I. Schwebke, H. Martiny (Kiel, Bonn, Berlin)
 
Vorsitz Groth, Martin (Mönchengladbach), Ziech, Patrick (Hannover)
25'
Neue WBO für HFK in NRW – was hat sich geändert?
van Eimern, Anne (Essen)
25'
Heim-Hygieneverordnungen & §35: Wie viel HFK-Beratung ist sinnvoll?
Groth, Martin (Mönchengladbach)
25'
Empfehlung Hygienebeauftragte in der stationäre Altenpflege
Groten-Schweitzer, Heidrun (Hamburg)
 
Vorsitz Alefelder, Christof (Wuppertal), Mrugalla, Karin (Karlsruhe)
5'
Kurzvorstellung BDH Position zur Krankenhausreform Entwicklung der FÄ für Hygiene und Umweltmedizin und FÄ mit Zusatzbezeichnung
Alefelder, Christof (Wuppertal)
10'
Auftrag der BÄK an die DGKH zur Novellierung der ZW- Krankenhaushygiene
Exner, Martin (Bonn)
10'
Novellierung der ZW Krankenhaushygiene – Konsensusvorschlag an die BÄK
Mrugalla, Karin (Karlsruhe)
20'
Weiterbildung zum FA Krankenhaushygiene und Mikrobiolgie in Österreich.
Hell, Markus (Salzburg)
20'
Weiterbildung zur europäischen Krankenhaushygieniker:in – das EUCIC IPC Certificat programm
Brühwasser, Christina (Innsbruck)
 
Vorsitz Oberndörfer, Dieter (Frankfurt am Main), Spors, Jörg (Essen)
20'
Internationale Vorsorge: Wie sind andere Länder auf den Katastrophenschutz vorbereitet?
Kling, Andreas (Weingarten (Baden))
20'
Eigenvorsorge im Katastrophenschutzfall
Hochstein, Mandy (Essen)
20'
Küchenhygiene im Katastrophenfall
Spors, Jörg (Essen)
20'
Kochen „Essen in Essen: KrisenKüche mit Mandy und Jörg“
J. Spors, M. Hochstein (Essen)
15.30
15.45
16:00
16.15
16.30
16.45
17:00
17.15
 
Vorsitz Exner, Martin (Bonn), Liebler, Svenja (Koblenz)
20'
Zivil- und militärmedizinische Versorgung im Krisen und Kriegsfall
Wurmb, Thomas (Würzburg)
20'
Hygienische Implikationen des Krieges in der Ukraine
Liebler, Svenja (Koblenz)
20'
NOWATER: Notfallvorsorgeplanung für einen Ausfall der Trinkwasserversorgung
Geiger, Manuel (Köln)
20'
Zukünftige Strategien zur Sicherung in der kriegs- und Katastrophenprävention
Helm, Florian (Koblenz)
 
Vorsitz Popp, Walter (Dortmund), Rohloff, Miriam (Berlin)
25'
Nachhaltigkeit bei Medizinprodukten – was geht, was geht nicht?
Hinz, Manfred (Düsseldorf)
25'
Wie sich aktuelle Gesetzgebungsvorhaben auf das Gesundheitswesen auswirken
Rohloff, Miriam (Berlin)
25'
Infektionsprävention und -kontrolle funktioniert nur interdisziplinär
Herwig, Andre (Bode Chemie)
 
Vorsitz Alefelder, Christof (Wuppertal), Lemm, Friederike (Bochum)
12'
Candida auris Ausbruch
Giebel, Felix (Wuppertal)
12'
Fourier-Transform Infrarot-Spektroskopie (FTIR) als schnelle Typisierungsmethode – Evaluation von Einsatzmöglichkeiten für die Krankenhaushygiene
Pranada, Arthur (Dortmund)
12'
Standardisierung des Überraschenden – Erregerspezifische Regelungen des Ausbruchsmanagements in einem abteilungsinternen QM-System
G. Franke, T. Borchert, B. Knobling, J. K. Knobloch (Hamburg)
12'
Evaluation einer peressigsäurebasierten Siphonreinigung im Zuge eines Ausbruchsgeschehens mit carbapenemaseproduzierenden Enterobakterien und Pseudomonas aeruginosa
Judith Fürstenberg, Anne-Rieke Mertens, Uwe Schlotthauer, Alexander Halfmann, Philipp Jung, Ben Wieland, Sören Leif Becker, Barbara Gärtner: Homburg (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg), Prof. Martin Exner (Bonn)
12'
Dynamik von Vancomycin-resistenten Enterococcus faecium auf zwei benachbarte internistische Intensivstationen – eine Genom-orientierte Analyse
N. Mirzaliyeva, P. Rath, B. Kieninger, L. Grancicova, B. Lenker, A. Caplunik-Pratsch, A. Eichner, J. Fritsch, W. Schneider-Brachert, A. Rath (Regensburg)
12'
Molekulargenetische Surveillance von Pseudomonas aeruginosa 4MRGN – ist es erforderlich?
L. Grancicova, B. Kieninger, A. Caplunik-Pratsch, A. Eichner, J. Fritsch, W. Schneider-Brachert, A. Rath (Regensburg)
 
Vorsitz Diedrich, Dirk (Münster), Jones, Adelheid (Köln), Schröder, Daniel (Arnsberg)
17.30
17.45
18:00
18.15
18.30
18.45